Werde Teil unserer (Lern-)Missionen

Wir begleiten die Lernenden auf ihrer Lernmission, stehen mit Rat und Tat zur Seite, stellen die notwendigen Werkzeuge und Materialien bereit, ermutigen zu eigenen Entdeckungsreisen und Experimenten und sorgen so für bereichernde Abenteuer. Mit unserer Lizenz zum Lernen erhalten die Lernenden die Erlaubnis, hervorragend, einzigartig und kreativ zu sein.

Die Missionen

… wirkt und bringt Schwung in die persönliche Entwicklung. Ganz gleich, ob der Fokus auf Leistung, Talententwicklung oder Wohlbefinden liegt, (digitales) Coaching hat positive Auswirkungen auf das Erreichen von Zielen, das lösungsorientierte Denken in der Führung und die psychische Gesundheit. Die Coachees bleiben für ihr Handeln und Lernen verantwortlich. Mit einem Sparringspartner an ihrer Seite können sie so um gut 48 Prozent produktiver werden.

Ein Beispiel

… motiviert zum persönlichen Wachsen. Die Lernagentin begleitet die Lernenden und unterstützt bei der Planung der Lernmission sowie bei der Bestimmung der individuellen Lerninhalte und -ziele. Die Lernagentin motiviert, dranzubleiben und mögliche Hürden aus dem Weg zu räumen; auf Wunsch unterstützt sie bei der Recherche und Bereitstellung von Lernmaterialien. Am Ende des Lernsprints folgt mit Review und Retrospektive immer eine Reflektion des eigenen Lernens.

Ein Beispiel

Nebenberuflich noch eine Aufstiegsfortbildung oder ein Studium zu absolvieren ist anspruchsvoll. Agiles Lerncoaching mit Planing, Review und Retrospektive unterstützt die Lernenden, ihr Lernen zielgerichtet, selbstbewusst und motiviert in den üblichen Arbeits- und Lebensalltag zu integrieren. Nach unserer Erfahrung, tendiert die Durchfallquote von Zertifikatskursen mit agilen Lerncoachings gegen Null. Die Teilnehmenden sind strukturierter beim Lernen, haben mehr Sicherheit und Selbstvertrauen. Sie sind insgesamt motivierter und spornen sich gegenseitig an.


… helfen Einzelpersonen ihre jeweiligen Lernthemen leichter in den Alltag integrieren. Der 12-wöchige, individuelle Lernsprint motiviert, strukturiert den Lernstoff und reflektiert Lernerfolge. Dabei kann zwischen einem individuellen Lernformat (z.B. Agile Lerncoaching, s.o.) oder sozialen Lernformaten (z.B. Working out Loud, LernOS, Gründungssprint, Akquisesprint) gewählt werden.
…. helfen Teams ein Lernthema ihrer Organisation kollaborativ, konkret und konsequent transparent voranzutreiben. Die Lernagentin begleitet die Lernmission, bietet außerdem unterschiedliche, geeignete Lernformate, gestaltet den Lernraum und moderiert die Kommunikation der Teammitgliedern untereinander und mit der Organisation. Sie sorgt für einen psychologisch sicheren Rahmen mit Vertrauen, Verletzlichkeit und Verantwortung.

Zwei Beispiele

Gründungssprint

Ein Unternehmen gründen oder übernehmen ist immer eine Herausforderung. Im Gründungssprint wird das Vorhaben allein oder gemeinsam mit anderen geplant und vorangetrieben. Die Lernagentin sorgt für die konzentrierte, zeitlich begrenzte Arbeit am eigenen Ziel, sowie für Austauschmöglichkeiten mit anderen zukünftigen Unternehmer:innen und die Vernetzung mit weiteren Expert:innen. Auf diese Weise finden die Teilnehmenden leichter ihren Weg durch den Gründungs- und Start-up-Dschungel und behalten ihr Ziel im Auge/lassen sich nicht ablenken. 

Akquise-Sprint

Viele Selbstständige erleben die Akquise als lästige Pflicht, zu der sie sich überwinden müssen und die sie dann häufig nur machen, wenn sich eine Auftragsflaute andeutet. Das ist weder effizient noch besonders effektiv. Im Akquise-Sprint planen und entwickeln die Teilnehmenden eine individuelle konkrete Akquise-Aktion. Die Lernagentin bietet einen geschützten Rahmen, kuratierte Inhalte zu einzelnen Aspekten der Akquise sowie Raum für gemeinsamen Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Feedback – von der Festlegung der jeweils individuellen Akquise-Ziele bis zur Umsetzung und Evaluierung des Prozesses zum Abschluss.

Welche Rahmenbedingungen und Voraussetzunngen müssen vorhanden sein, damit alle Mitglieder einer Organisation das Lernen als Teil ihrer alltäglichen Arbeit verstehen, dass sie anwendungsbezogen und zielgerichtet lernen, um sich und die Organisation weiterzuentwickeln?

Wir beraten Individuen, Teams, Communities und Organisationen und unterstützen sie bei der Gestaltung der jeweiligen Lern- und Arbeitskultur. Wir entwickeln passende und wirksame Lernformate und beziehen das Wissen und die Erfahrungen aus unserem vielfältigen Netzwerk ein.

Beispiele

Barcamp für den Branchentreff Literatur in Berlin (2023)

Lernrallye zur WürzburgWebWeek (2022)

SOVAL-Beratungswerkstatt (2022)